Wir brauchen für die Zukunft unserer Welt Menschen, die gelernt haben, offen für Neues zu sein,
und die fähig sind, kreative Lösungen zu finden.
Mit einem anregenden und altersentsprechenden
Kreativatelier in Ihrem Betrieb, tragen Sie dazu bei.
Ihr Atelier
Kompetenzen erwerben durch Ästhetische Bildung, das ist heute in vielen Kitas und Spielgruppen eine Selbstverständlichkeit. Kinder sollen sich kreativ ausdrücken dürfen. Durch selbstbstimmte kreative Erfahrungen und Prozesse werden viele Fähigkeiten geübt und Bedürfnisse abgedeckt.
Fachpersonen sind sich bewusst, wie wichtig das Entdecken und Ausprobieren von verschiedenen Materialien für die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder ist.
Trotzdem ist die Umsetzung manchmal nicht so einfach. Die Vorstellungen, dass es an Raum, Zeit oder finanziellen Mitteln fehlt, um ein anregendes, altersentsprechendes Kreativatelier einzurichten, verhindern, das Projekt Atelier anzupacken. Beim Thema Kreativität richtet sich der Fokus noch zu oft auf das Anleiten von Produkten, statt auf die kreativen Prozesse. Auf einige Fachpersonen übt dies Druck aus, da sie von sich denken, nicht kreativ genug zu sein.
KitAtelier berät Sie, in all den Themen rund um die Kreativität in der frühen Kindheit und hilft Ihnen bei der Umsetzung zu Ihrem eigenen, auf Ihren Betrieb zugeschnittenen Kreativateliers oder Kreativbereich.
Sie werden staunen, wie wenig es braucht, um ein Kreativatelier in Ihrem Betrieb einzurichten oder ein bereits bestehendes, aber zu wenig genutztes Atelier in ein anregendes Kreativatelier zu verwandeln.
Kreativer Freiraum mit wenig Aufwand
Das muss kein Wunschdenken bleiben. Ihr Kreativatelier soll ein ganz besonderer Ort werden, wo sich jeder Mensch nach Herzenslust entfalten und kreativ ausdrücken darf. Das Atelier soll jederzeit betriebsbereit und das Vorbereiten und Aufräumen mit so wenig Aufwand wie möglich verbunden sein.
Alles zu seiner Zeit. Es entspricht dem Entwicklungsstand von Kindern in Kita und Spielgruppe, Materialien mit allen Sinnen zu untersuchen und viel weniger, fertige Produkte herzustellen. Dazu braucht es nicht jede Woche ein neues Angebot im Kreativatelier. Im Gegenteil, dem einzelnen Kind gibt Gewohntes und Wiederkehrendes Sicherheit und das fördert das Selbstvertrauen, um beim nächsten Mal mehr zu wagen und Neues zu entdecken. Kinder brauchen keine zu frühe Verschulung. Sie lernen im Spiel.
Ko-konstruktion
Entspannte Kreativzeit durch eine Ko-Konstruktive Haltung. Erwachsenen leiten nicht das Produzieren von Produkten an und geben auch nicht auf alle Fragen sofort eine Antwort. Vielmehr staunen und entdecken sie zusammen mit den Kindern die Welt, stellen sich gemeinsam Fragen, auf Augenhöhe. Kinder erfahren, dass ihre Interessen und Denkweisen ernst genommen werden, dass sie mitbestimmen dürfen. Das ist die Basis für ein demokratisches Miteinander. Damit wird Verantwortungsbewusstsein schon in der frühen Kindheit gefördert.
Die Fachpersonen beobachten die Kinder, stellen Materialien zur Verfügung, sind für die Sicherheit zuständig und sind da, wenn sie nach Hilfe gefragt werden.
Das Wichtigste in der Ästhetischen Bildung ist, die Interessen der Kinder aufzugreifen, viele veränderbare Materialien und genügend Zeit für das Kreative Spiel zur Verfügung zu stellen. Fachpersonen, die Kinder professionell begleiten, unterbrechen diese nur dann, wenn es wirklich sein muss.
Kinder im FLOW sind Kinder beim Lernen
Diese Haltung entlastet die Fachkpersonen, denn es wird nicht erwartet, dass kreative Produkte hergestellt werden. Der berühmte Weg ist auch hier das Ziel. Im Atelier bedeutet dies konkret: Der Kreative Prozess, das eigenständige, selbstbestimmte Tun ist viel wichtiger und wertvoller als das fertige Produkt. So werden Kinder optimal gefördert.

Meine Motivation
Im Atelier von ElKiMalen in Luzern sind seit vielen Jahren die Kinder am Werk. Zusammen mit einem Elternteil oder einer anderen vertrauten Person erkunden Kinder von Anfang an Farben und andere Ästhetische Materialien.
Kaum im Atelier, lassen sich die Kinder vom bereitgelegten Material inspirieren. Aus den verschiedenen Malspielmöglichkeiten wählt das einzelne Kind selbst aus, was es spielen und wie lange es dabei bleiben möchte. Ein Kind, das intrinsisch motiviert und selbstbestimmt handeln darf, entdeckt seine eigene Kreativität im eigenen Tempo und das mit viel Motivation.
Jedes Kind taucht für sich ein, in die Welt der Farben und Formen, in das Spiel mit der Spur.
Das Spiel mit der Spur
Indem das Kind seine eigenen Spuren sichtbar macht, erkennt es sich selbst und erlebt Selbstwirksamkeit. Das Malen und Entdecken von Farbe fördert unter anderem das Selbstvertrauen, die Konzentration und die Feinmotorik. Es macht Mutig und Neugierig.
Alle im Spiel erworbenen Materialkenntnisse und geübten Techniken ermöglichen es dem Kind später einmal, mit Vertrauen in sich selbst eigene Projekte selbständig zu planen, anzugehen und umzusetzen.
Yvonne Blaser
Als Dozentin und Ausbilderin für Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit, Atelierleiterin mit Diplom für Gestalterische Projekte für Kinder und Jugendliche, Künstlerin, Mutter und ausgebildete Kleinkinderzieherin mit vielen Jahren Berufserfahrung in Kita und Heim, freue ich mich, meine Erfahrungen teilen und weiter geben zu dürfen. Damit trage ich dazu bei, dass noch viel mehr Kinder in Kitas und Spielgruppen von Ästhetischer Bildung profitieren und ihre Kreativität selbstbestimmt ausleben dürfen.
Für eine gesunde Entwicklung von all den einzigartigen Kindern und für all die wundervollen Fachpersonen, die dadurch entlastet und bestärkt werden.


KitAtelier
KitAtelier berät und unterstützt Sie bei der Umsetzung eines Kreativateliers und Ästhetischer Bildung in Ihrem Betrieb. Damit fördern Sie nicht nur die Ihnen anvertrauten Kinder. Als Kita tragen Sie damit auch dazu bei, die QualiKita Standardbereiche 1 und 3 zu erfüllen.
Angebote, einzeln oder in Kombination buchbar:
Beraten:
Lassen Sie sich beraten bezüglich Ateliereinrichtung / Kreativbereichs für Ihren Betrieb.
Inspirieren:
Besuchen Sie mit Ihrem Team das Atelier von ElKiMalen. Ein von Kindern erprobter, kreativer Freiraum. Lassen Sie sich dort inspirieren und profitieren Sie von vielen praktischen Tipps.
Einrichten:
Lassen Sie ein komplettes Atelier oder einen einfachen Kreativbereich in Ihrem Betrieb einrichten.
Weiterbilden:
Buchen Sie für Ihr Team eine massgeschneiderte Weiterbildung zum Thema Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit. Durchführung bei Ihnen im Betrieb oder im Atelier von ElKMalen.
Wovon Sie profitieren
Sie profitieren von vielen praxiserprobten Ideen aus langjähriger Erfahrung. Sie werden sehen, wie wenig es für die Realisierung eines anregenden Ateliers braucht.
Wiederverwertung und Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolgskonzeptes im Atelier von ElKiMalen. Entdecken Sie, wie aus vielen gebrauchten Materialien nochmals neue Wertstoffe entstehen können. Sie werden staunen, wie Ihr Budget dadurch entlastet wird.
Nach einer Ateliereinrichtung geniessen Sie und Ihre Mitarbeitenden eine ausführliche Einführung mit Tipps, wie Sie das Atelier mit wenig Aufwand betriebsbereit halten können.
Preise
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme für ein unverbindliches Gespräch und eine Offerte.
Aktuell
Aktuelle Kurse und Veranstaltungen:
"KiA - Kita im Atelier" im Atelier von ElKiMalen
Eine praxisorientierte Weiterbildung für Kitafachpersonen aus dem Raum Luzern, die sie in Begleitung ihrer Kindergruppe besuchen.
Flyer KiA :
Für das Bildungszentrum Frühe Kindheit, im Atelier von ElKiMalen, die beiden Weiterbildungstage:
Kreativität - erleben und begleiten
https://www.spielgruppe.ch/kreativitaet--erleben-und-begleiten.htm
Faszination Naturfarben - entdecken, experimentieren, ko-konstruieren
https://www.spielgruppe.ch/faszination-naturfarben-entdecken-experimentieren-ko-konstruieren.htm
(Beide Kurse richten sich nicht nur an Spielgruppenpersonal,
sondern an alle Fachpersonen der Frühen Kindheit)
An der Schweizer Fachtagung Frühe Bildung, Sa 21.März 2026
Workshop:
Farben aus der Natur - Bildung nachhaltig und kreativ gestalten
Wie wird das Spiel mit Naturmaterialien zu einem Erlebnis für ästhetische Bildung, Selbstwirksamkeit und Nachhaltigkeit?
https://sslv.ch/fachtagung
Für massgeschneiderte Kurse freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Links:
ElKiMalen
https://www.elkimalen.ch/
Instagram
https://www.instagram.com/elkimalen/
Lesen Sie den Artikel über das ElKiMalen Atelier:
Erschienen in der
Fachzeitschrift für Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung,
September 2025:

Atelier
Bestehendes Material ordnen und einrichten nach Umzug.
Kita Wichtelburg Muri
Auf Kinderhöhe
Alles hat seinen Platz
ElKiMalen
Atelier
Yvonne Blaser
Sich Willkommen fühlen
Stabiler Farbentisch

Wertstoffe
Baustellenspiel
Schwerkraft
Physik erleben
Pause
Schmutzschleuse
Pflegeleichter Malerboden
Gemeinschaftswerk
Verschiedene Papierformen
Bunter Ballspass
Malwand
Spiel mit der Spur
Bewegen
Zaubertröpfli
Tipps aus der Praxis
Malerfinken
Weiterbildung Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit

Kontakt
Yvonne Blaser
Gopplismooshalde 10
6004 Luzern
Atelier
Steinenstrasse 10
6004 Luzern
+41 41 420 01 07
+41 78 845 34 68
Impressum
Yvonne Blaser
Postadresse:
Gopplismooshalde 10
6004 Luzern
Schweiz
0414200107
Rechtliche Hinweise und Erklärungen
Die auf dieser Website zusammengestellten und auffindbaren Informationen wurden mit grösster Sorgfalt gestaltet und werden laufend aktualisiert. Im Falle fehlerhafter Angaben schliesst kitatelier.ch jegliche Haftung und Garantie aus.
Dies gilt auch für Links auf andere Websiten und deren Inhalte.
Die Inhalte (Text und Bilder) dieser Website wurden von kitatelier.ch verfasst und sind urheberrechtlich geschützt.
Die Verwendung oder Vervielfältigung jeglichen Inhaltes oder Bilder dieser Website bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von kitatelier.ch



